Lessingstr. 3
47226 Duisburg
  sekretariat[@]lmgrhl.de
  02065-6899811
  iServ »
  Ulmenstr. 38
47229 Duisburg
  sekretariat[@]lmgrhl.de
  02065-892020
  iServ »

Nachhaltige Bildung und Entwicklung

Von Regenwurmrettern, über Schaufelschwinger bis hin zu kleinen Naschkatzen…

Am Mittwoch, dem 7.06.2023 hieß es wieder: „Ran an den Spaten!“ Die Kartoffeln wurden angehäufelt, die ersten Radieschen geerntet, frische Salatblätter gleich vor Ort verputzt und natürlich auch Regenwürmer gerettet!

Kräftig mitanpacken und leckeres Gemüse!

Wie bedeutend diese für den Acker und das Ökosystem sind, wissen die Schüler*innen der 5A und die AckerBuddys der 8er bereits. Gemeinsam mit den AckerCoaches des Acker e.V. führten sie die zweite diesjährige Pflanzung durch. Schon im vergangenen Jahr startete das Projekt der „GemüseAckerdemie“ etwas verspätet an unserer Schule. Die jetzige 6D hatte die Ehre als erste Ackerklasse mitanzupacken und brachte eine ordentliche Ernte ein. Darauf hoffen auch die Schüler*innen der 5A.
Gemeinsam haben sie dazu den Acker vorbereitet, gepflanzt und gepflegt. Dies soll nicht nur den Teamgeist fördern, sondern den Schüler*innen auch etwas ganz Alltägliches wieder näherbringen:

Den Anbau unserer Nahrung

Die Gurke „spawnt“ nämlich nicht einfach bei Aldi im Regal. Die Schüler*innen lernen unter anderem, wo ihr Gemüse herkommt, warum saisonale Waren ökologischer sind und wie viel Arbeit vom Samenkorn bis zum fertigen Gericht auf dem Teller steckt. Dies geschieht nicht nur theoretisch im Klassenzimmer, sondern ganz praktisch auf dem schuleigenen Acker.
Die Kooperation mit dem Acker e.V. läuft dabei über insgesamt sechs Jahre und soll uns helfen den Acker nachhaltig und dauerhaft in unserem Schulleben zu integrieren.
Schmecken tut´s jetzt schon!

Nadine Rockmann, Geschichte und Biologie, Koordinatorin GemüseAckerdemie und Schulgarten  
 
Das Endergebnis kann sich sehen lassen

Team der LMG gewinnt das Stadtradeln

Die LMG ist das Siegerteam im Duisburger Stadtradeln mit dem größten Team von 358 Mitgliedern und 25.645 Kilometern.

Eine wirklich bemerkenswerte Leistung! Im Durchschnitt haben die Duisburger Radler*innen jeweils 206 km pro Person erzielt. Alle Siegerteams und die erfolgreichsten Einzelpersonen werden separat per Email benachrichtigt und zu einem kleinen Empfang eingeladen. Der Termin dazu steht allerdings noch nicht fest.

Nach drei Wochen fleißigen Kilometersammelns sind die Kilometerbücher geschlossen und das Endergebnis vom STADTRADELN 2022 in Duisburg steht fest: In Duisburg legten in der Zeit vom 27.08. bis 16.09.2022 1.877 aktive Radler*innen in 115 Teams 387.130 km zurück. Es wurden so rechnerisch ca. 60.000 kg an CO2-Emissionen vermieden.

Der Radverkehr ist eine wichtige Säule in der Verkehrswende. Der Umstieg auf das Fahrrad, gerade im innerstädtischen Bereich, ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Duisburg beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum neunten Mal an der Kampagne STADTRADELN. Bundesweit wurden bis jetzt ca. 176 Mio. km von über 911.000 Radler*innen erradelt und damit rechnerisch über 27.000 t CO2 vermieden (Stand 26.09.2022). Die Kampagne läuft bundesweit noch bis Ende September. Die Zahl der teilnehmenden Kommunen ist schon jetzt mit 2.557 Städten und Gemeinden so hoch wie noch nie bisher.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Bleiben Sie dem Fahrrad auch weiterhin treu, auch wenn das STADTRADELN nun vorbei ist. Jeder Fahrradkilometer der einen Autokilometer ersetzt zählt!

Annette Görgen, didaktische Leitung

Baumpfanzaktion an der Ulmenstrasse

Die Garten AG und die AG Klimadetektive setzten sich in den Wintermonaten intensiv mit der Frage auseinander, wie jeder einzelne etwas für das Klima tun kann.
Mit der Baumpfanzaktion an der Ulmenstrasse möchten wir im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung ein Zeichen setzen. Die Schüler*innen wollten gern etwas für Bienen tun und Nahrung anbauen. Schnell war klar: Ein Obstbaum soll es sein, genauer gesagt einen Birnenbaum.
Am Mittwoch, den 23.02., war es so weit. Die Kinder griffen beherzt zu den Schaufeln und pflanzten den Birnenbaum unter der Leitung von Frau Rockmann, Frau Schmidt und Frau Dehn auf dem Schulhof neben dem Klettergerüst.
Bei ordentlicher Pflege können die Schüler*innen hoffentlich bald frisches Obst auf dem eigenen Schulhof pflücken und genießen.

Julia Dehn, Nachhaltige Bildung und Entwicklung