| Lessingstr. 3 | ||
| 47226 Duisburg | ||
| sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
| 02065-6899811 | ||
| iServ » |
| Ulmenstr. 38 | ||
| 47229 Duisburg | ||
| sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
| 02065-892020 | ||
| iServ » |

(Lt. APO – S I, Stand: 2013)
Die Gesamtschule vermittelt drei verschiedene Abschlüsse und eine zusätzliche Berechtigung, die jeweils an bestimmte Leistungen in bestimmten Fächern und an den Besuch bestimmter Erweiterungskurse gebunden sind.
| Nach erfolgreicher Arbeit im Jahrgang … | … ist dieser Abschluss möglich:* | |
|---|---|---|
| 9 | Hauptschulabschluss (= nach Klasse 9) | Er ist Voraussetzung für den Besuch der Klasse 10. |
| 10 | Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss -nach Klasse 10 |
|
| 10 | Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife – | |
| 10 | Sekundarabschluss I- Fachoberschulreife -mit zusätzlichem „Qualifikationsvermerk“ | Der „Qualifikationsvermerk“ erteilt die Berechtigung z.B. zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. |
Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO – S I) legt bestimmte Mindestanforderungen fest, die für die genannten Abschlüsse erreicht werden müssen. Diese werden erfahrungsgemäß deutlich übertroffen.
Auskunft erteilt der Beratungslehrer für die Jahrgangsstufen 8-10.
| Abschluss: | Mindestanforderungen: | |
|---|---|---|
| Hauptschulabschluss 9 (HSA/ HSA 9 ) | Note „ausreichend“ in allen Fächern – unabhängig vom Besuch bestimmter Grund-/ Erweiterungskurse | |
| Hauptschulabschluss nach Klasse 10(HSA 10) | Note „ausreichend“ in allen Fächern – unabhängig vom Besuch bestimmter Grund-/ Erweiterungskurse | |
| Fachoberschulreife(FOR) |
|
|
| Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk(zum Besuch der Einführungsphaseder gymnasialen Oberstufe) (FOR-Q) |
|