Lessingstr. 3 | ||
47226 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-689980 | ||
iServ » |
Ulmenstr. 38 | ||
47229 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-892020 | ||
iServ » |
Der Schulbetrieb wird bis einschließlich zum 18. April 2021 unter folgenden Beschränkungen stattfinden:
In der kommenden Woche (12. – 18.04.2021) werden die Klassen der Jahrgänge 5 – 9 und der Jahrgang 11
auf Distanz unterrichtet.
Nur für die Jahrgänge 10, 12 und 13 (Abiturfächer/-gruppen) bleibt es bei der bisherigen Präsenz.
Jugendliche, bei denen ein besonderes Erkrankungsrisiko besteht und Abiturienten können auf Wunsch vom Präsenzunterricht befreit werden, haben aber keinen Anspruch auf home-schooling. Die Zulassung zum Abitur ist anwesenheitspflichtig.
An der Ulmenstraße sind wieder Betreuungsgruppen eingerichtet. Die Betreuung ist grundsätzlich für Kinder der Klassen 5 und 6 sowie Kinder mit Förderbedarf aller Jahrgänge möglich. Die Anmeldung muss über Mail erfolgen. Ein Formular finden Sie dazu im Anhang. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an Sonja.Rahar@lmgrhl.de und gleichzeitig an orga@lmgrhl.de. Die Betreuung findet in den Zeiten statt, in denen die Kinder normalerweise Unterricht hätten. Auch hier sind Tests verpflichtend!
Es gibt ab Montag eine Testpflicht für alle – Schüler*innen sowie lehrendes und unterstützendes Personal. Wer sich nicht testen lassen will, kann nicht am Unterricht teilnehmen und wird umgehend nach Haus geschickt. Es besteht dann kein Anspruch auf Beschulung zu Hause. Die Schüler*innen bzw. ihre Eltern sind dann selbst für die Erarbeitung des Stoffs zuständig, den sie entweder der Untis-App entnehmen können oder über Klassenmitglieder/Lehrer erfragen müssen. Sie können ihr Kind selbstverständlich auch im Testzentrum testen lassen. Der Test darf aber höchstens 48 Stunden zurückliegen. Die Bescheinigung muss mitgebracht werden.
Ich bedauere die erneuten – kurzfristigen – Veränderungen, die auch uns vor einige organisatorische Probleme stellen. Ich stehe Ihnen, wie auch die Klassenleitungen oder meine Kolleg*innen der Schulleitung für Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung
Am ersten Tag nach den Osterferien beginnt für die Abiturientinnen und Abiturienten der Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs die gezielte Abiturvorbereitung in den Abiturprüfungsfächern. Der Unterricht in den übrigen Fächern entfällt für diese Schülerinnen und Schüler bzw. Studierenden. Abiturienten können auf Wunsch vom Präsenzunterricht befreit werden, haben aber keinen Anspruch auf home-schooling. Die Zulassung zum Abitur ist anwesenheitspflichtig.
(anmeldung_betreuung_ab_12.04.2021.pdf)
Weitere Informationen stellen wir Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Stephan, Schulleiter