Lessingstr. 3 | ||
47226 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-689980 | ||
iServ » |
Ulmenstr. 38 | ||
47229 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-892020 | ||
iServ » |
Nach den begeisterten Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zum Sommercamp und der positiven Resonanz bietet die LMG in der zweiten Herbstferienwoche ein Lerncamp mit Bewegung an.
Klasse 5-9:
Das Lernferiencamp bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, Lernen neu für sich zu entdecken und verpassten Stoff in den Hauptfächern zu vertiefen und zu festigen.
Die Teilnahme am Camp ist kostenfrei.
Die Anmeldung gilt mit der Unterschrift der Eltern und ist verbindlich.
Dann melde dich an!
Im Sekretariat in der Ulmenstr oder in der Lessingstrasse gibt es die gedruckten Anmeldungen oder direkt hier zum Download: Anmeldung
Die Unterschrift der Eltern ist für die Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist VERBINDLICH.
Die Anmeldung muss im Sekretariat abgegeben werden.
.. diese Kombination aus Ernst und Vergnügen konnten die Schüler*innen der Klassen 5-11 in der letzten Ferienwoche im Sommercamp genießen. Deutsch, Mathe und Englisch standen vormittags auf dem Programm – nachmittags waren Sport und Freizeitvergnügen angesagt.
Josefine aus Klasse 7 meint dazu: “Das Lernen war gar nicht so anstrengend wie im normalen Unterricht und das Grillen im Schulgarten war toll.”
Auch die Wasserschlacht bei der großen Hitze kam richtig gut an und die Schüler*innen spritzten sich mit Wasserpistolen ordentlich nass. Am Mittwoch kauften die Kinder auf dem Markt frisches Obst und Gemüse ein. Überhaupt waren sich alle einig: Frau Gärtner und Herr Iven haben toll gekocht!
Wenn dann noch ein Lehrer den liebsten und kuscheligsten Hund der Welt mitbringt, ist klar: Sommercamp müsste eigentlich jeden Tag sein!
Herr Stephan, der Schulleiter der LMG, meint: “Der Wert eines Sommercamps ist gar nicht hoch genug anzusetzen. Die Kinder finden echte Ansprechparter*innen für alle großen und kleinen Sachen, die sie bewegen. Der Gruppenzusammenhalt in den Sommercamps ist sehr stark. Lina, ist “Wiederholungstäterin” – sie ist schon zum zweiten Mal dabei: “Das Herbstcamp ist schon gebucht!”
Nach den begeisterten Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zum Sommercamp und der positiven Resonanz bietet die LMG in der zweiten Herbstferienwoche ein Lerncamp mit Bewegung an.
Nach der positiven Resonanz auf unser
Sommerferiencamp bietet die LMG in den
Herbstferien erneut ein Lern- und
Bewegungscamp an.
Klasse 5-9:*
Das Lernferiencamp bietet
unseren SchülerInnen die Möglichkeit, Lernen
neu für sich zu entdecken und verpassten
Stoff in den Hauptfächern zu
vertiefen und zu festigen.
Die Teilnahme am Camp ist kostenfrei. Eventuell wird ein kleiner Betrag (unter 10€) für einen Ausflug eingesammelt.
Die Anmeldung gilt mit der Unterschrift der Eltern und ist verbindlich.
Dann melde dich an!
Hier bekommst du die Anmeldung: Sekretariat
(Abgabe der Anmeldung im Sekretariat)
Im Lernferiencamp habt ihr die Möglichkeit, Lernen und Spaß miteinander zu verbinden.
Die Lehrerinnen und Lehrer, die euch während des Camps betreuen, wissen, wie wichtig Spaß am Lernen ist und wie gut Bewegung beim Lernen hilft.
Wir haben an dich gedacht und Hilfe organisiert. Verpass nicht deine Chance, einen von 30 Plätzen im Sommercamp zu bekommen!
Du kannst Lücken aufholen, und alten Stoff wiederholen und festigen.
Dann melde dich an!
Hier bekommst du die Anmeldung: Sommercamp Flyer
(Abgabe der Anmeldung im Sekretariat)
An unserem diesjährigen Herbstcamp im Rahmen des Programms “Aufholen nach Corona” nahmen 20 Schülerinnen und Schüler teil. Wie sich sehr schnell herausstellte, waren vor allem die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik gefragt.
Freiwillig früh raus bei Regenwetter?
Das war nicht so einfach für unsere Kids und Jugendlichen, in den Ferien morgens um 9 Uhr bei Sturm und Regen auf der Matte zu stehen, aber fast alle waren durchgängig da. Nach dem Lernen waren Sport und Spiel angesagt, besonders das Fußballspiel Mädchen gegen Jungen.
Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz
Aber Frau Lungu hatte auch das ein oder andere Spiel mitgebracht, das uns vor neue Herausforderungen stellte, z. B. Wikingerschach oder Stüche kippeln.
Nächstes Camp ist geplant
Unser nächstes Camp für Ostern ist bereits geplant. Hier werden wir das Angebot des Trainings für die zentralen Prüfungen im Jahrgang 10 in den Vordergrund stellen. Nähere Informationen kommen im Februar.
von Martin Ahlers, 11.08.2021,
NRZ-Artikel
Duisburg. 1890 Kinder und Jugendliche aus 22 Duisburger Schulen machen mit: In Feriencamps werden nicht nur Lernrückstände durch Corona aufgeholt.
Schon vor dem Ende der Sommerferien wieder Formeln und Vokabeln lernen, das fällt Schülern nicht leicht. Beachtlich ist also die Resonanz auf das Angebot von 22 Duisburger Schulen, mit Rückstände aus dem Pandemie-Lockdown aufzuarbeiten. Rund 1890 Mädchen und Jungen machen bei den Feriencamps mit, die aus dem Landesprogramm “Extra-Zeit zum Lernen” finanziert werden.
Die Sportwelt des OSC Rheinhausen ist Programmort der Lise-Meitner-Gesamtschule. 17 Schülerinnen und Schüler lernen im Clubheim Deutsch, Mathe und Englisch, nach einem gemeinsamen Mittagessen stehen das bis 13 Uhr Sport und Spiele auf dem Programm. (Anm. der LMG-Redaktion: bis 15 Uhr). “Wir haben einiges nachzuarbeiten”, sagen Merle (12) und Nina (13) (Anm. der LMG-Redaktion: Lina). Auf sich allein gestellt hätten sie sich oft im Homeschooling gefühlt, berichten die Achtklässlerinnen. “Die Videokonferenzen haben manchmal nicht funktioniert, die Eltern konnten nicht helfen, weil sie arbeiten mussten.” Die Kombination von Lernen und Sport, die Gemeinschaft mit den Gleichaltrigen zu erleben, dass mache Spaß, berichten die Schülerinnen. “Wir können hier Freundschaften schließen.”
Sätze, die Klaus Stephan nicht überraschen. “Corona hat nicht nur zu Defiziten im schulischen, sondern auch im sozialen Bereich geführt.´´”, sagt der Schulleiter. “Eine Riesenaufgabe” sei es, das aufzuholen. Dafür werden wir zwei bis drei Jahre brauchen. Neben der Förderung der Kernfächer sei auch die Bewegung wichtig.
“Die Schüler konnten während des Lockdowns weniger Sport machen”, sagt Stephan, der nicht nur eine NRW-Sportschule leitet, sondern auch beim OSC aktiv ist. “Die Vereine hat der Lockdown auch getroffen. Das darf nicht noch einmal passieren”, sagt Klaus Stephan. Es sei deshalb auch für den OSC gut, dass wieder leben in die Sportwelt kommt. “Die Kombination ist gut, auch die vereine profitieren davon.”
Das gewährlisten an der Lise-Meitner-Gesamtschule nicht nur Sport- und Fachlehrer, “Auch Hauswirtschaftslehrer sind dabei und bereiten mit den Schülern das Essen zu”, berichtet Projektkoordinatorin Annette Görgen, die wie ihre Kollegen die Ferien verkürzt hat, Die Träger des offenen Ganztags wie das Evangelische Bildungswerk und die Awo betreuten die Feriencamps an den Grundschulen. Auch das Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg ist dabei. Im Mittelpunkt steht hier die berufliche Orientierung . Angebote waren wegen der Corona.Beschränkungen rar.
Auch nach den Ferien soll es Angebot für die Schüler außerhalb der Schulzeit geben, kündigt Irma Lababidi, Abteilungsleiterin im Amt für schulische Bildung an, Medienkompetenz und […] sollen Themen sein. Die Lise-Meitner-Gesamtschule plant bereits die nächsten Aktionen, “Vor Ostern machen wir eine Intensivwoche zur Abschlusssicherung”, kündigt Klaus Stephan an, “weitere Programme haben wir beantragt.” Dass beim aktuellen Feriencamp Plätze freiblieben, beunruhigt den Schulleiter nicht. “Das ist normal, wenn etwas zum ersten Mal angeboten wird.”
Erster Tag. Aufwärmrunde. “Warum bist du hier?” fragt Frau Gärtner. “Weil meine Eltern mich gezwungen haben”, antwortet der Schüler aus der sechsten Klasse. Aha. Na, ehrlich ist er schon mal. Also auf in die erste Kennenlern- und Spielrunde! Die Schüler*innen machen schnell begeistert mit. Am Ende des Tages ein ganz anderes Bild: “Boah, bitte, ich will das nochmal spielen!” “Können wir nochmal Englisch sprechen?” und “Wie, schon 15 Uhr?”
Lernen und Spielen und Sport – das ist unser Konzept gegen Lernfrust und Langeweile. Dazu gibt es leckeres Essen aus der Küche, denn Andreas Giesbertz und Florian Iven haben einen abwechslungsreichen Menüplan für die zwei Wochen entworfen.
Die Schüler*innen nehmen auf jeden Fall nochmal nach. “Heute ist es besonders lecker”, meint eine Schülerin aus Klasse 8, “wir haben alles heute morgen auf dem Markt frisch eingekauft – auch die Kirschen!” Ein anderer ergänzt: “Eigentlich mag ich keinen Salat, aber der hier ist voll gut.” Natürlich kommen auch die Burger und Nudelgerichte sehr gut an.
Nachmittags stehen Sportspiele, Hockey, Fußball und Minigolf auf dem Programm. Auch der Hund von Herrn Giesbertz wird geknuddelt und alle wollen mit ihm spielen. Logisch, dass das hungrig macht. Deswegen gibt es am Nachmittag entweder Obst oder Waffeln mit Eis und Kirschen. Die Schüler ziehen Bilanz: “Wir haben viel aufgeholt und nachgelernt, was wir in der Coronazeit verpasst haben. Manche Inhalte habe ich erst jetzt richtig gut verstanden, weil die Lehrer*innen sich viel Zeit zum Erklären genommen haben. Hier setze ich mich auch hin und beschäftige mich mit dem Stoff. Und das Sportprogramm mit Herrn Wüsthoff und Herrn Brüggemann war einfach super.”
Die LMG bedankt sich beim OSC Rheinhausen für die Möglichkeit das Clubhaus und die Räumlichkeiten zu nutzen. “Die Schüler*innen sollen nicht das Gefühl haben in der Schule zu sein”, sagt der Schulleiter Herr Stephan dazu. “Tolle Sache, dieses Sommercamp”, finden die Schülerinnen und Schüler und als am letzten Tag der Eisverkäufer Donato Grella mit seinem Eiswagen erscheint und der DJ Michael Victor Musik auflegt, gibt es kein Halten mehr. Eis und Tanzen! So könnte es weitergehen, doch das Camp ist schon zuende.
Die Schüler*innen haben sich schon nach dem nächsten Feriencamp im Herbst erkundigt…
Für alle war es eine tolle Erfahrung mit viel Spaß.
Die LMG bedankt sich bei den freiwilligen Helfern Donato Grella (Eiswagen) und DJ Michael Victor.
Im Lernferiencamp habt ihr die Möglichkeit, Lernen und Spaß miteinander zu verbinden.
Die Lehrerinnen und Lehrer, die euch während des Camps betreuen, wissen, wie wichtig Spaß am Lernen ist und wie gut Bewegung beim Lernen hilft.
Wir haben an dich gedacht und Hilfe organisiert. Verpass nicht deine Chance, einen von 30 Plätzen im Sommercamp zu bekommen!
Du kannst Lücken aufholen, und alten Stoff wiederholen und festigen.
Dann melde dich an!
Hier bekommst du die Anmeldung: Sommercamp Flyer
(Abgabe der Anmeldung im Sekretariat)