Lessingstr. 3 | ||
47226 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-689980 | ||
iServ » |
Ulmenstr. 38 | ||
47229 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-892020 | ||
iServ » |
Nachdem wir 2 Jahre in Folge nicht fahren konnten, haben wir es 2023 mal wieder so richtig krachen lassen: super Schnee, phänomenales Wetter, klasse Gruppe, leckeres Essen! Alle Zutaten, die man für eine perfekte Schul-Skifahrt braucht, waren dabei.
Am 27.01. stiegen 43 Schülerinnen und Schüler mit den 8 Betreuern Frau Goffart, Frau Lemper, Frau Rösner, Herr Nolte, Herr Kindermann und die beiden ehemaligen Schüler Luis Pecoraro und Nils Ambrosius in den Bus und brachen endlich wieder ins Ahrntal auf. Aufgrund der ausgefallenen Fahren 2021 und 2022 durften dieses Mal sogar 11er dabei sein, die sich in den letzten beiden Jahren angemeldet hatten.
Damit am Samstag keine Langeweile aufkommen konnte, ging es nach dem Frühstück direkt zum Skiverleih, wo alle mit Material versorgt wurden, sodass das Skiabenteuer beginnen konnte. Im Anschluss an das Mittagessen und das Beziehen der Zimmer ging es dann direkt um 14.00 Uhr los mit dem Skibus zum Anfängerhang. Hier konnten auch die Fortgeschrittenen aus dem letzten Jahr ihre Skifähigkeiten wieder auffrischen, aber insbesondere die vielen absoluten Anfänger konnten ihre ersten Erfahrungen mit dem weißen Element und den langen Brettern unter den Füßen machen. Mit der bewährten Ein-Ski-Methode bewegten sich alle recht schnell und sicher auf dem ungewohnten Terrain, sodass schon bald erste Schwünge auf einem Ski gefahren werden konnten.
Auf dieser Basis ging es dann am nächsten Morgen früh weiter, und so ein großer Teil der Anfänger bereits vor der Mittagspause die ersten Schwünge auf zwei Skiern auf dem benachbarten Sesselhang ziehen konnte. Die Fortgeschrittenen Gruppen waren direkt morgens mit der Gondel hoch auf den Klausberg gefahren und wurden dort auf den roten und schwarzen Pisten geschult.
Zum Mittagessen in der Kristallalm oben auf dem Berg sind dann auch die Anfänger das erste Mal mit der Gondel hochgefahren, sodass sich alle Gruppen gemeinsam nach dem anstrengenden Vormittag stärken konnten. Am zweiten Tag konnten bereits alle Gruppen oben bleiben und dort ihr Skikönnen differenziert in 6 unterschiedlichen Leistungsniveaus verbessern, sodass das etwas anstrengende Laufen zum Anfängergebiet endlich ein Ende hatte.
Am dritten Tag stand als großes Highlight die erste gemeinsame Talabfahrt, die sich wunderschön in Serpentinen durch den Wald nach unten zieht, mit allen Skifahrern an. Viele waren so davon begeistert, dass sie die Abfahrt direkt noch einmal fahren wollten.
Auch die Fortgeschrittenengruppen hatten bei Skiunterricht, Buckelpiste, Springen und im Funpark ihren Spaß und verbesserten so ihr persönliches Skikönnen. Durch den starken Schneefall, hatten alle, die sich trauten auch einmal die Gelegenheit durch den Tiefschnee zu fahren, bei dem man seine eigenen Skier nicht mehr sieht. Aber wenn man fällt, landet man wenigsten weich.
Die Abende waren mit dem gemeinsamen Bearbeiten der Hausaufgaben, dem Abendessen und den anschließenden Spielsessions gut gefüllt. Nach den sehr guten Erfahrungen der letzten Jahre, stießen auch dieses Mal wieder die Nachtwanderung mit Fackeln und Eisstockschießen mit der gesamten Gruppe auf große Begeisterung. Die einzelnen Klassen und Jahrgangsstufen und Klassen traten gegeneinander an und auch die Lehrerinnen und Lehrer wurden herausgefordert.
Der Lagerfeuerabend mit dem selbst geknetetes Stockbrot und Marshmallows musste leider aufgrund von starkem Regen ausfallen.
Am Donnerstagnachmittag stand das schon legendäre Abschlussrennen durch einen selbst gesteckten Riesenslalom auf dem Programm. Alle Schülerinnen und Schüler gaben ihr Bestes, sodass bei der Siegerehrung am Abend alle eine Urkunde und eine Medaille um den Hals gehängt bekamen. Für die ersten Drei der Starter und Racer gab es sogar einen Pokal für die besten Mädchen und Jungen.
Am Freitag sind alle als Abschluss-Highlight auf der Rodelbahn den Berg hinab gerauscht.
Da auch die schönsten Dinge einmal enden müssen, stand danach nur noch Tasche packen und Zimmer aufräumen auf dem Programm Nach einer etwas kürzeren Nacht ging es am Samstag wieder mit dem Bus nach Hause, wo die Eltern ihre müden, aber glücklichen Sprösslinge wieder in Empfang nehmen konnten.
Auf ein Neues im Jahr 2024
Marc Kindermann für das Skiteam der Lise-Meitner-GesamtschuleIm Februar geht es wieder für eine Woche zum Skifahren ins italienische Ahrntal.
Wir wohnen in der schönen Pension Oberleiter, in der uns die Hauswirte mit einem super Frühstück und einem noch besseren Abendessen verwöhnen. Das Mittagessen wird oben in einem Bergrestaurant eingenommen.
Schüler*innen aller Könnensstufen werden durch hervorragend ausgebildete Skilehrer*innen täglich in Kleingruppen unterrichtet. Und neben dem Skilaufen gibt es weitere gemeinsame Highlights, wie Rodeln, Skirennen, Fackelwanderung, Stockbrot …
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an/sprecht uns gerne an.
Marc Kindermann, Alexandra Goffart, Katrin Lemper
Teilnahmevoraussetzungen:
Kosten:
Termin/Reiseziel:
Was brauchen die Kinder als Ausrüstung:
Skiunterricht: