Lessingstr. 3
47226 Duisburg
  sekretariat[@]lmgrhl.de
  02065-6899811
  iServ »
  Ulmenstr. 38
47229 Duisburg
  sekretariat[@]lmgrhl.de
  02065-892020
  iServ »

Schulstart

Aktuelles zum Schulbetrieb und Corona

Das Schulministerium NRW informiert über den Umgang mit dem Coronavirus im Schuljahr 2022/23 und wendet sich dazu an die Eltern und volljährigen Schüler*innen.

Brief an die volljährigen Schüler*innen

Brief an die Erziehungsberechtigten

Brief an die Eltern in anderen Sprachen

Eigenverantwortung und Schutz

Seit zweieinhalb Jahren prägt der Umgang mit dem Coronavirus COVID-19 weite Bereiche unseres Alltags und insbesondere das Schulleben erheblich. Für den Herbst gehen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von einem weiteren Anstieg der Infektionszahlen aus. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, weiterhin auf bewährte Infektionsschutzmaßnahmen zurückzugreifen, um so dazu beizutragen, dass die gesundheitlichen Risiken durch die Corona-Pandemie in den Schulen weiterhin möglichst gering bleiben. Dabei tritt auch in der Schule ein eigenverantwortlicher Umgang der Schülerinnen und Schüler mit dem Virus stärker in den Vordergrund und wird durch die Schulen aktiv unterstützt.

Präsenzunterricht und Entwicklung der Infektionszahlen

[…] Auch im neuen Schuljahr 2022/23 brauchen die Schulen Sicherheit und Verlässlichkeit im Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie. Das vorliegende Handlungskonzept soll hierfür die nötige Orientierung geben. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens oder bei Veränderungen der Gesetzeslage wird der hier vorliegende Stand des Handlungskonzepts zeitnah aktualisiert und fortgeschrieben.

[…]. Unser Ziel ist es, den Schulbetrieb und den Präsenzunterricht durchgängig aufrechtzuerhalten, weil dies für die Entwicklung der Kompetenzen und die psychosoziale Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler besonders wichtig ist.

Bei Fragen zum Themenbereich „Schule und Corona“ können sich Bürgerinnen und Bürger an die Corona-Telefonhotline des Schulministeriums wenden, die unter der Rufnummer 0211/ 5867-3581 (MO-FR, 8 – 18 Uhr) erreichbar ist.

Klaus Stephan, Schulleiter
Lebenslange Freude am Lernen, den Wunsch Neues zu entdecken, das wollen wir an der LMG fördern.

Schulbeginn am Mittwoch zur 2. Stunde

Das Schuljahr 2022/2023 beginnt am Mittwoch. Wir freuen uns auf unsere Schüler*Innen und auf den Start in ein buntes, aufregendes und interessantes Jahr.

Was müsst ihr mitbringen?

  • Das Zeugnis vom letzten Jahr
  • Eventuell andere Unterlagen, die mit dem Zeugnis ausgegeben wurden wie z. B. die Bescheinigung über den momentanen Abschluss
  • Stundenplan zum Ausfüllen
  • Stifte, Lineal, Schere
  • Block, Schnellhefter

Für die 5. Klasse:

Mittwoch, den 10. August 2022, um 10:00Uhr, Aula an der Lessingstraße zur Einschulungsfeier.
Der Jahrgang 5 hat am Donnerstag und Freitag einen Sonderplan

Für die 6., 7. 9. bis 10. Klasse:

Mittwoch, 10.08.2021: 2.- 4. Stunde mit den Klassenlehrern, anschließend Unterricht in der 5. und 6. Stunde nach Plan.
Donnerstag und Freitag: Unterricht 1.- 6. Stunde (nach Plan)

Für die Klasse 8:

Mittwoch, 10.08.2021: 2.- 4. Stunde mit den Klassenlehrern, anschließend Unterricht in der 5. und 6. Stunde nach Plan.
Donnerstag: iPad-Einführungstag
Freitag: Unterricht 1.- 6. Stunde (nach Plan)

Für die Oberstufe:

Mittwoch, 10.08.21:
Begrüßung 11er: 12.00h, Forum Lessingstraße (Beratungslehrer)
Begrüßung 12er: 9.45-11.30h, Forum Ulmenstraße (Beratungslehrer), Beginn des Fachunterrichts: 5. Stunde
Begrüßung 13er: 11.30h, A1.05 – A1.11 (Beratungslehrer)
Anschließend Unterricht nach Plan

Donnerstag und Freitag: Unterricht 1.-10. Stunde (nach Plan)