Lessingstr. 3 | ||
47226 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-689980 | ||
iServ » |
Ulmenstr. 38 | ||
47229 Duisburg | ||
sekretariat[@]lmgrhl.de | ||
02065-892020 | ||
iServ » |
Deutschlandweit beteiligen sich rund 500 Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus
Die LMG beteiligt sich auch in diesem Jahr am Anne-Frank-Tag, einem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Der Anne-Frank-Tag findet rund um Anne Franks Geburtstag, den 12. Juni, statt und wird vom Anne-Frank-Zentrum in Berlin organisiert.
Unter dem diesjährigen Motto »Blick auf die Geschichte« beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Anne Franks Lebensgeschichte und nehmen Fotos als historische Quellen kritisch in den Blick. Anne Frank ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust und wurde durch die Veröffentlichung ihres Tagebuchs weltweit bekannt. Die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „NS-Zeit in Duisburg. Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen“ arbeiten zum Anne-Frank-Tag an einer Ausstellung, die das Leben der Anne Frank illustriert darstellen soll.
Die Austellung, die zur Zeit in der Pausenhalle zu sehen ist, interessiert viele SchülerInnen: “Darüber muss man einfach sprechen.” “Das kann gar nicht oft genug sein.” “Das darf ja nie wieder passieren!”, sagen die befragten SchülerInnen.
Özlem Yuca, Geschichte